Eine starke, langfristige Partnerschaft, bei der wir „on your side“ stehen – das macht uns bei Euramax wirklich glücklich. Darum sind wir stolz auf unsere Kooperation mit CAPRON, einem der größten europäischen Hersteller von Freizeitfahrzeugen. Letztes Jahr führten wir StrongLite bei CAPRON ein. Obgleich diese Innovation schon lange in der Entwicklung war, wurde sie erst 2024 wirklich umfangreich auf den Markt gebracht. Andreas Fürst (Leiter des Supply Chain Managements bei CAPRON) und Roel van den Heuvel (Kaufmännischer Leiter bei Euramax) sprechen über die Einführung von StrongLite bei CAPRON.
Eine starke, langfristige Partnerschaft, bei der wir „on your side“ stehen – das macht uns bei Euramax wirklich glücklich. Darum sind wir stolz auf unsere Kooperation mit CAPRON, einem der größten europäischen Hersteller von Freizeitfahrzeugen. Letztes Jahr führten wir StrongLite bei CAPRON ein. Obgleich diese Innovation schon lange in der Entwicklung war, wurde sie erst 2024 wirklich umfangreich auf den Markt gebracht. Andreas Fürst (Leiter des Supply Chain Managements bei CAPRON) und Roel van den Heuvel (Kaufmännischer Leiter bei Euramax) sprechen über die Einführung von StrongLite bei CAPRON.
CAPRON und Euramax blicken beide auf eine jahrzehntelange Geschichte handwerklichen Könnens zurück. Über die Jahre hinweg haben wir eng zusammengearbeitet. Seit seiner Gründung 2005 nutzt CAPRON unser beschichtetes Aluminium für die Seitenwände seiner Fahrzeuge. „Mit Euramax haben wir eine wahrhaft partnerschaftliche Beziehung. Die Erzeugnisse waren stets überaus hochwertig, und betriebliche Probleme lösen wir ggf. immer mit Flexibilität auf beiden Seiten“, berichtet Andreas.
Solche Beziehungen schätzen wir bei Euramax sehr. Mit dem CAPRON-Team kooperieren wir seit vielen Jahren und haben die Höhen und Tiefen der Branche gemeinsam durchlebt. „Ein echter Beweis für unsere 'On Your Side'-Mentalität“, ergänzt Roel. „Eine gemeinsame Geschichte ist natürlich großartig, aber noch wichtiger ist eine gemeinsame Zukunft. Genau deshalb arbeiten wir zusammen, um uns den neuesten Trends in unserer Branche zu stellen.“
Zu diesen zählen – und das überrascht nicht wirklich – Nachhaltigkeit, Verringerung der Umweltauswirkungen durch die Branche sowie der allgegenwärtige Bedarf an leichtgewichtigeren Lösungen. Beide Unternehmen wollen vorangehen – gemeinsam.
Über CAPRON
Die CAPRON GmbH wurde 2005 gegründet und zählt zu den größten und modernsten europäischen Produktionsstandorten für Freizeitfahrzeuge. CAPRON gehört zur Erwin Hymer Group, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Thor Industries, einem der weltweit größten Hersteller von Freizeitfahrzeugen. CAPRON entwickelt und fertigt verschiedene Reise- und Wohnmobile für die Marken Sunlight und Carado. Weitere Angaben zum Unternehmen finden Sie unter: www.capron.eu
Beim allgegenwärtigen Bedarf an leichtgewichtigeren Lösungen kommt StrongLite ins Spiel: Diese Legierung ist eine firmeneigene Entwicklung. Sie enthält zusätzliches Magnesium und durchläuft drei weitere Walzschritte. Das Ergebnis ist ein völlig neuartiges Material, das in der Branche neue Maßstäbe setzt.
Gegenüber Standard-Aluminiumlegierungen hat StrongLite eine doppelt so hohe Streckgrenze und Zugfestigkeit. So können Hersteller Wände produzieren, die bis zu 15 % leichter sind als die mit herkömmlichen Aluminiumlegierungen gefertigten und 20 % leichter als Kunststoff – und das bei gleicher struktureller Integrität! Alternativ dazu lässt sich StrongLite in derselben Stärke wie herkömmliche Legierungen nutzen, was die Seitenwände 50-80 % weniger anfällig für Dellen und Hagelschäden macht.
Nachdem wir CAPRON im vergangenen Jahr StrongLite vorgestellt hatten, erkannte das Unternehmen schnell das Potenzial unseres neuen Produkts. „Wir suchten nach Wegen, das Gewicht zu senken und weniger Material zu verwenden. Darum sahen wir die Vorteile, die StrongLite bieten könnte“, erzählt Andreas. Damit begann ein sorgfältiger und bewusster Prozess, um das neue Material zu testen: CAPRON hat uns mit seinen strengen Tests verblüfft – sie mussten der Lösung wirklich trauen können, ehe diese in den Ausstellungsraum durfte“, fügt Roel hinzu.
Über mehrere Monate hinweg wurde die neue Legierung umfassend getestet. Nach einer ersten Testserie von Seitenwänden mit StrongLite wurden diese visuell geprüft, und in verschiedenen Tests wurden Eigenschaften wie Haftung und Verschraubbarkeit kontrolliert. Alle Tests verliefen zufriedenstellend. Anschließend baute CAPRON mehrere Testfahrzeuge und vermietete sie an seine Mitarbeiter, um die Leistung so unter realen Bedingungen zu begutachten.
Über den gesamten Prozess hinweg arbeiteten die Teams von Euramax und CAPRON eng zusammen. „Die Tests verliefen ohne nennenswerte Probleme. Tatsächlich entspricht die Leistung von StrongLite weitgehend der herkömmlicher Legierungen, obwohl StrongLite merklich dünner ist“, resümiert Andreas.
Nach der Testphase verwendet CAPRON StrongLite nun für die Seitenwände seiner sämtlichen Wohnmobile. Auf dem Markt für Wohnmobile nutzt CAPRON damit als erstes Unternehmen StrongLite in seiner gesamten Modellpalette – und darauf sind wir wirklich stolz! „Dank StrongLite sparen wir pro Fahrzeug im Schnitt 10 kg Aluminium, was wirklich etwas ausmacht“, berichtet Andreas.
Bedenkt man daneben, dass StrongLite einen hohen Anteil recycelten Materials enthält, fallen pro Fahrzeug ca. 150 kg CO2 weniger an. Da CAPRON jährlich Tausende Fahrzeuge baut, entfallen so Hunderte Tonnen von Aluminium und CO 2-Emissionen.
„Gewichtseinsparungen sind immer vorteilhaft, da wir durch die 3,5-t-Gewichtsgrenze eingeschränkt sind. Ferner sind Materialeinsparungen natürlich finanziell wie ökologisch positiv, was für uns sehr wichtig ist“, ergänzt Andreas.
Roel sieht das ebenso: „Als Wohnmobil-Enthusiast finde ich es stark, dass StrongLite das Urlaubsvergnügen steigert, indem es Gewicht für zusätzliches Gepäck, Ausstattung oder Reisebegleiter freimacht.“
Nach der Einführung von StrongLite bei CAPRON arbeiten wir nun weiter an neuen Innovationen. „Besonders begeistert bin ich von SuperiorCoat, unserem neuesten Beschichtungssystem mit außergewöhnlicher Kratzfestigkeit“, führt Roel aus.
SuperiorCoat, das wir Ende 2024 auf den Markt brachten, ist mehr als dreimal so hart wie herkömmliche Aluminiumbeschichtungen und viermal so hart wie Kunststoff. Dadurch ist es deutlich kratzfester, was Camping-Fans ein Gefühl der Sicherheit verleiht und im gesamten Produktionsprozess weniger Abfall generiert. Sie möchten mehr wissen? Dann lesen Sie hier unseren vollständigen Artikel zu SuperiorCoat.
Natürlich wollten wir dieses innovative Beschichtungssystem mit CAPRON teilen; um unsere Partnerschaft noch mehr zu stärken und CAPRON dabei zu helfen, seine Produkte und Prozesse weiter zu optimieren. „Gegenwärtig testen wir unsere erste Spule mit SuperiorCoat-Material, und ich bin auf die Vorteile in unserem Prozess gespannt“, sagt Andreas Fürst.
Sind wir noch nicht auf Ihrer Seite? Wir würden gerne in einem unverbindlichen, persönlichen Gespräch herausfinden, wie wir unsere Partnerschaft plus gestalten können. Denn eines ist sicher: Mit uns an Ihrer Seite sind Sie nie allein.